© by Federwolf 2020
FAQ
Hier finden sich die Antworten zu den häufigsten Fragen!
Zu welchen Themen habt ihr Fragen:
Fahrtkosten zurück!
Wenn ihr ein Projekt als oder
mit Gauditag bucht, bekommt
ihr die Fahrtkosten erstattet,
wenn ihr uns eine
Verkaufserlaubnis für
unseren kleinen
Verkaufsstand gebt. Dadurch
spart ihr und die Teilnehmer
können Souvenirs erwerben.
Neues Projektheft in
Arbeit
Wir nutzen die “freie” Zeit und
sind dabei, ein neues
Projektheft zu gestalten.
Dieses Mal wollen wir
passend zu unseren
Märchenprojekten ein tolles
Arbeitsheft entwerfen, in dem
neben Bildern und Rätseln
auch viel Wissenswertes zu
finden ist.
Voraussichtlich ab Frühjahr
2024 erhältlich!
Schon gewusst?
Alle Projekte kommen auch
bei Klassenfahrten sehr gut
an. Deshalb arbeiten wir eng
mit den Jugendherbergen
Naumburg (Saale), Torgau,
Eisenberg-Froschmühle,
Windischleuba und Plothen
zusammen. Wenn ihr also,
eine Klassenfahrt mit den
entsprechen Themen
wünscht: Hier geht es zu den
Jugendherbergen.
•
JH Windischleuba/Altenburg - Thema Märchen: Magische Märchenwelt (3 Tage Reise) auch für 1. Klasse
geeignet
•
JH Windischleuba/Altenburg - Thema Märchen: Märchenzauber auf dem Schloss (5 Tage Reise) auch für
1. Klasse geeignet
•
JH Windischleuba/Altenburg- Thema Piraten: Kurs auf Piratenabenteuer (3 Tage Reise) auch für 1. und
5. Klasse geeignet
•
Jugendherberge Windischleuba/Altenburg- Thema Piraten: Segel setzen mit den Freibeutern (5 Tage
Reise) auch für 5. Klasse geeignet
•
Jugendherberge Windischleuba/Altenburg- Thema Mittelalter: Auf dem Wasserschloss (3 Tage Reise) für
1.- 7. Klasse geeignet
•
weiterhin Projekte in der Jugendherberge Eisenberg und Projekte in der Jugendherberge Torgau und
Naumburg sind in Planung
Mäuseroulette
Das Mäuseroulette ist ein Spiel mit einer echten Maus. Bei diesem Spiel
geht es darum, dass die Mitspielenden raten müssen in welchen Eingang die
Maus läuft. Da die Maus währende das Spiels nur kurz zu sehen ist wir
zunächst eine Geschichte erzählt, bei der es darum geht, dass am ende eine
Maus auf eine Burg geht. Dann setzen die Kinder mit einem Spielchip auf
einen der acht Eingänge und dann wird die Maus in die Burg gelassen. Wer
auf den Eingang gesetzt hat, welchen die Maus wählt gewinnt einen kleinen
Edelstein. Einspiel dauert inkl. Geschichte ca. 10min.
Das Mäuseroulette wird in jedem Fall von einem Federwolf gespielt, die
Mäuse erhalte regelmäßig Pausen und haben einen extra Transportkäfig, in
dem sie ihr Pausen verbringen. Im Schnitt sind 3-6 Wüstenrennmäuse
Veranstaltung im Einsatz.
Kanonenschießen
Keine Sorgen hier hantieren die Kinder nicht mit echten Kanonen. Unsere
Kanonenschießen ist mit kleinen Nachbauten die über einen
Zugmechanismus kleine Steine verschießen. Damit die Steine nicht
irgendwo landen, findet das Kanonenschießen in einem kleinen Zelt (ca.
2,5m x 2m) statt. Die Kinder müssen in einem Team aus zwei Personen die
Kanonen abschießen- der Geschützmeister spannt und zielt und der
Ladekanonier Stopft die Kanone. Ohne Knall und mit wenig Dunst schießt
das Steinchen dann das Tor der Burg ein.
Rattenwerfen
Ein niedliches Spiel, welches schwerer ist als gedacht. Bei diesem Spiel geht
es darum die dick gefressenen Plüschratten auf eine der Rattenfallen zu
werfen. Bleiben sie in der Falle hängen gibt es 3 Punkte, wird die falle nur
aufgelöst gibt es einen Punkt.
Beim Rattenwerfen muss der perfekte Wurf gemacht werden- wirft man zu
doll springt die Ratte wieder aus der Fall, wirft man zu leicht so wird die Falle
nicht ausgelöst. Ein tolles Spiel bei dem nicht nur Kinder Spaß haben.
Kinderkampfarena
Eine tolle Station, die vor Allem den Jungs richtig viel Spaß macht, denn hier
dürfen sie die Kinder mit Schaumstoffschwertern „verprügeln“. Alles
natürlich unter Aufsicht und mit Regel, aber in der Kampfarena wurde
durch kleine Zweikämpfe mit Schild und Schwert bereits der ein oder
andere Zwist geregelt.
Wunschbrunnenschnippen
Wer hat nicht schon mal eine Münze in einen Brunnen geschippt, um sich
etwas zu wünschen? Bei diesem Spiel geht es darum die „Münzen so
geschickt zu schippen, dass sie an der richtigen Stelle landen. Wer am
besten trifft hat gewonnen.
Phönixeierangeln
Das Phönixeiangeln ist ein Bisschen wie Entenangeln nur, dass es hier um
Eier geht und ihr verschiedenen Angeln mit verschiedenen
Schwierigkeitsgraden zur Verfügung habt.
Lederei
Bei unserer Lederei können schicke Armbänder oder Kettenanhäger aus
Leder gefertigt werden. Die Kinder dürfen hier in das Handwerk des
Punzierens hinein schnuppern.
Schmieden und Sarwürkerei
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Ständeordnung
Bei der Ständeordnung wird den Kindern und Jugendlichen die
mittelalterliche Gesellschaftsordnung anschaulich näher gebracht. Es wird
nicht nur erklärt, sonder anhand von Kleidung auch gezeigt, wie sich die
Stände des Mittelalter unterschieden. Die Kinder schlüpfen hierbei selbst in
die Kleidung dieser Zeit und dürfen zum Abschluss ein Gruppenfoto in
schicker Gewandung machen.
Gerichtsbarkeit.
In dieser Station schlüpfen die Kinder und Jugendlichen in die Rollen von
Zeugen, Anklägern, Angeklagten und Schöffen. Gemeinsam rekonstruieren
wir einen beispielhaften Fall aus der Vergangenheit: Welche Beweise gibt es?
Was sagen die Zeugen? Ist der Angeklagte schuldig oder unschuldig? Die
Schöffen entscheiden am Ende über das Urteil – doch Vorsicht: Im Mittelalter
galten andere Gesetze als heute! Ein mitreißendes Erlebnis, bei dem alle
eingebunden sind und ihr schauspielerisches Können und den
Gerechtigkeitssinn auf die Probe stellen.
Schmuckschmiede
Bei dieser Station geht es um die Schätze der Piraten, es wird geklärt, ob
diese immer nur aus Gold und Dublone bestanden und was es mit dem
dem Piratenohrring auf sich hatte. Während dieser Station werden schicke
Anhänger aus Muschel und Kupferdraht gefertigt.
Navigation und Medaillon
Hier finden die Kinder heraus wie siech die Piraten an auf hoher See
orientierten, sie dürfen verschiedenen Messinstrumente ausprobieren und
sollen Sternbilder erkennen. Da diese wiederum nicht nur zur Orientierung
gut waren, sondern in den Tierkreiszeichen auch Bedeutung finden, dürfen
die Kinder hier zudem einen schönen Schlüsselanhänger mit ihrem
Sternzeichen fertigen.
Rang und Heuer
In diesem spannenden Workshop werden die Kinder zu waschechten
Piraten und lernen, wie das Leben an Bord eines Freibeuterschiffs wirklich
war! Als Crewmitglieder schlüpfen sie in verschiedene Rollen – vom Kapitän
über den Quartiermeister bis zum Schiffsjungen. In dieser Station
unterschreiben Sie ihren eigenen Heuervertrag und lernen mehr über die
Aufgaben, Rechte und Anteile an der Beute. Ein aufregender Einblick in die
Welt der Piraten, der Geschichte lebendig macht und Spaß garantiert!
Schreiberwerkstatt
In der Schreiberwerkstatt bekommen die Kinder die Möglichkeit die
verschiedensten Schreibutensilien auszutesten. Außerdem erfahren sie
mehr über über die Herstellung und Nutzung Federkielen.
Runenschnitzen
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Buchdruck
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Besenbinden
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Kleine Archäologen
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Kunst der Antike
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Krugstemmen
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Krugstemmen
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Fliegenfangen
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!
Zaubererpong
Dieser FAQ-Bereich befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um
Verständnis!